Gute Projektideen gesucht für die LEADER-Börderegion
Die LEADER-Börderegion hat zu Beginn des Jahres europäische Fördermitteln erhalten, um die Entwicklung der Dörfer gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern voranzutreiben. Neben den vier Kommunen können sich insbesondere Vereine aus Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde um die Förderung zur Umsetzung von Vorhaben bewerben.
Um Fördermittel zu erhalten, müssen die Vorhaben thematisch zu den Schwerpunkten der LEADER-Börderegion passen: Demografie / Daseinsvorsorge, Klima-, Umwelt- und Naturschutz, Wirtschaft- und Innenentwicklung sowie Tourismus, Kultur und Naherholung. Zudem sollten die Vorhaben eine hohe Umsetzungsreife aufweisen, d.h. dass alle wichtigen Projektdetails (Was soll wo, warum, von wem, zu welchen Kosten getan werden?) sollten geklärt und in einer Projektskizze kurz beschrieben sein. Die Projektskizze können Sie hier herunterladen.
Die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Börderegion, besetzt mit Vertreter*innen von Verbänden, Vereinen, Verwaltung und Politik der vier Kommunen, entscheidet über die Verteilung der Fördermittel im Rahmen ihrer nächsten Sitzung im November 2023. Noch bis zum 15. September können Vorhaben konkretisiert werden, bevor sie dem Regionalmanagement zu einer Vorprüfung vorgelegt werden. Sollten Sie eine Projektidee haben, dann wenden Sie sich kurzfristig an das Regionalmanagement der LEADER-Region, welches Sie auf dem Weg zur LEADER-Förderung unterstützen: Annika Neubauer (Tel. 0511/3407-107, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Anerkennung als LEADER-Region für die Förderperiode 2023-27
Die Kommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde arbeiten seit vielen Jahren innerhalb des Förderinstruments ILE (integrierte ländliche Entwicklung) erfolgreich zusammen an einer zukunftsgerichteten Entwicklung der Region.
Jetzt freut sich die ILEK-Börderegion über die frohe Botschaft des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) die kurz vor Weihnachten eintraf. Die Region ist nun in der neuen Förderperiode offiziell als LEADER-Region anerkannt. Für den Zeitraum von 2023 – 2027 stehen den Kommunen Fördergelder in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro für die Region zur Entwicklung des ländlichen Raums zur Verfügung.
LEADER ist ein EU-Förderprogramm, welches den ländlichen Raum bedarfsgerecht stärken soll. Die Fördermittel stammen aus den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Als inhaltliche Grundlage dient das 2022 mit regionalen Akteur*innen ausgearbeitete Regionale Entwicklungskonzept (REK). Dabei sind die Handlungsfelder und -ziele der thematische Leitfaden. Projekte und Vorhaben, für die eine LEADER-Förderung in Frage kommt, müssen diesen Handlungsfeldern und -zielen dienen. Das Steuerungs- und Entscheidungsorgan ist die Lokale Aktionsgruppe (LAG). Die LAG wird aus kommunalen Vertreter*innen und Wirtschafts- und Sozialpartner*innen gebildet. Ein Regionalmanagement unterstützt im LEADER-Prozesse und steht allen LEADER-Interessierten und -Partner*innen bei Rückfragen zur Verfügung. Mit diesen Voraussetzungen soll der Weg geebnet werden für eine nachhaltige und attraktive Zukunft.
Einen Antrag auf LEADER-Förderung können neben Kommunen auch Privatpersonen, Vereine und Personengesellschaften stellen. Um eine Förderung zu erhalten, muss das Projekt gewisse Mindestkriterien erfüllen, die im REK der Region formuliert sind. So sollte es z. B. einen nachvollziehbaren Kosten- und Finanzierungsplan geben, in welchem auch die Vorfinanzierung durch den Projektträger aufgezeigt wird. Inhaltlich muss das Vorhaben zu folgenden Schwerpunktthemen der LEADER-Region passen: Regionale Wirtschaftsentwicklung, Demographie und Daseinsvorsorge, Innenentwicklung und Reduzierung des Flächenverbrauchs oder Klima-, Natur- und Umweltschutz. Auf dem Weg zu den LEADER-Mitteln sind die Projektträger nicht auf sich allein gestellt. Das LEADER-Regionalmanagement berät bei Fragen zur Projektentwicklung und Umsetzung.
Das REK der Förderperiode 2023-2027 finden Sie hier.
Weitere Informationen zu dem LEADER-Förderprogramm finden Sie hier.